Werkstatt - Streicher_innen

Fiddle Convention 2020-Werkstatt...

Material und Infos für Geiger*innen und Bratscher*innen


See also: Information in English


Praxistipps für das Erstellen der Aufnahme





Schaubild zur benötigten Technik


 



Stimmtöne

A 443 Hz


D


G


E


C




Play-Along für deine erste Aufnahme
(Zwei schwedische Schottisch, Takte 1 bis 20)


  1. Aufnahme starten am eigenen Aufnahmegerät (zum Beispiel deinem Smartphone)
     
  2. Play-Along starten: Zwei schwedische Schottisch, Takte 1 bis 20


(mit Kopfhörern hören...!)



  1. An der richtigen Stelle klopfen (nur klopfen, nicht zählen, keine anderen Geräusche)
     
  2. Bei „Null“ spielen (beziehungsweise stumm deine Pausentakte zählen)
     
  3. Aufnahme stoppen
     
  4. Freuen!
     
  5. Selfie machen
     
  6. Aufnahmen einsenden (bis spätestens 14. Juni)
     
  7. Bei Fragen schreib an fiddle2020streicher@dailymishap.com
     


Hinweise zum Einsenden

Bitte helft uns unbedingt bei der weiteren Projektbearbeitung.

Beachtet bitte die Hinweise zum Einsenden.



Weitegeht's mideweitereTeilen...



Play-Along 2 für „Zwei schwedische Schottisch“
 
Takt 21 bis Schluss

(Ablauf genauso wie oben für deine erste Aufnahme beschrieben.)






Play-Alongs für Medley „Kieschka und Troika“
 
Kieschka




Troika – Tempo 120 (Viertel)




Troika – Tempo 140 (Viertel)




Troika – Tempo 160 (Viertel)




Troika – Tempo 180 (Viertel)






Play-Along für Medley „Hundred Fiddlers“
 
Takt 1 bis 17 (Hundred Fiddlers)




Takt 18 bis 35 (Devil Among the Tailors)




Takt 36 bis 53 (Staten Island)




Takt 54 bis Schluss (Mrs McLeod's Reel)